Gelb-Gold-Ringe mit Türkis

Material wählen

Schmuckart wählen

„`html

Sleeping Beauty-Türkis-Silberring - nur 129.00 Euro
Sleeping Beauty-Türkis-Silberring (Faszination Türkis) - nur 299.00 Euro
Peacock Garden (D'vyere) - nur 2499.00 Euro
Sleeping Beauty-Türkis-Silberring mit Gold (Granulieren) - nur 249.00 Euro
Sleeping Beauty-Türkis-Silberring (KM by Juwelo) - nur 249.00 Euro

Gelb-Gold-Ringe mit Türkis: Ein Symbol für Schutz und Glück

Türkis ist ein Edelstein, der seit Jahrhunderten für seine schützenden Eigenschaften bekannt ist. Er wird oft als Schutzstein getragen, um negative Energien abzuwehren und inneren Frieden zu fördern. Zudem symbolisiert er Freundschaft und Wohlstand, was ihn zu einem beliebten Schmuckstein macht.

Wirkung und Bedeutung des Türkis

Der Türkis wird traditionell als ein Stein der Heilung und des Schutzes betrachtet. Er soll helfen, negative Energien abzuwehren und das Selbstbewusstsein zu stärken. Viele glauben, dass er die Kommunikation verbessert und dabei hilft, die Wahrheit zu sprechen. Zudem wird ihm nachgesagt, dass er das Herz öffnet und emotionale Balance bringt.

Unterarten und Farben des Türkis

Türkis kommt in verschiedenen Farben und Unterarten vor, die von der jeweiligen Mine und den geologischen Bedingungen abhängen. Die Farbpalette reicht von hellblau bis grünlich-blau. Hier sind einige der bekanntesten Arten:

Unterart Farbe Besonderheiten
Persischer Türkis Himmelblau Bekannt für seine hohe Qualität und Reinheit
Sleeping Beauty Türkis Intensives Blau Sehr begehrt, häufig ohne Matrix
Kingman Türkis Blau bis grünlich-blau Kommt oft mit schwarzer Matrix vor
Chinesischer Türkis Grünlich-blau Oft stabilisiert, um die Farbe zu erhalten

Merkmale und Eigenschaften des Türkis

Türkis ist ein undurchsichtiger Edelstein, der oft in Form von Cabochons geschliffen wird. Er hat eine Mohshärte von 5 bis 6, was ihn relativ weich macht. Daher sollte er vorsichtig behandelt werden, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Türkis kann durch Säuren, Kosmetika und Hitze beeinträchtigt werden, weshalb man ihn beim Duschen oder Schwimmen ablegen sollte.

Fundorte des Türkis

Türkis wird weltweit abgebaut, wobei einige der bekanntesten Fundorte in Iran (Persien), den USA (Arizona, Nevada, New Mexico), China und Ägypten liegen. Jeder dieser Fundorte produziert Türkis mit charakteristischen Farben und Mustern, was sie einzigartig macht.

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Edelsteinen

Türkis lässt sich hervorragend mit anderen Edelsteinen kombinieren, um sowohl optisch ansprechende als auch energetisch harmonische Schmuckstücke zu kreieren. Hier sind einige empfehlenswerte Kombinationen:

  • Koralle: Die leuchtend rote Farbe der Koralle bildet einen schönen Kontrast zum Türkis und verstärkt dessen schützende Eigenschaften.
  • Bernstein: Die warmen, goldenen Töne des Bernsteins harmonieren gut mit dem Türkis und fördern das emotionale Gleichgewicht.
  • Onyx: Der tiefschwarze Onyx hebt die leuchtenden Farben des Türkis hervor und verstärkt dessen beruhigende Wirkung.
  • Perle: Die sanften, weißen Töne der Perle ergänzen den Türkis und verleihen dem Schmuckstück eine elegante Note.

Eigenschaften von Gelbgold

Gelbgold ist eine Legierung aus Gold, Silber und Kupfer, die ihm seine charakteristische Farbe verleiht. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Gelbgold ist hypoallergen und eignet sich daher gut für Menschen mit empfindlicher Haut. Schmuck aus Gelbgold hat einen klassischen und zeitlosen Look, der nie aus der Mode kommt.

Arten von Gelb-Gold-Ringen

Gelb-Gold-Ringe mit Türkis gibt es in verschiedenen Designs und Stilen, die für unterschiedliche Anlässe und Geschmäcker geeignet sind. Hier sind einige der beliebtesten Arten:

  • Verlobungsringe: Diese Ringe sind oft mit einem zentralen Türkis und kleineren Diamanten oder anderen Edelsteinen besetzt, um den besonderen Moment zu feiern.
  • Freundschaftsringe: Einfachere Designs, die die symbolische Bedeutung des Türkis betonen und oft als Zeichen der Freundschaft verschenkt werden.
  • Statement-Ringe: Große, auffällige Designs, die den Türkis in den Mittelpunkt stellen und ein starkes modisches Statement abgeben.
  • Bandringe: Schlichte, elegante Ringe, die den Türkis als durchgehendes Band oder in regelmäßigen Abständen gesetzt haben.

FAQ zu Gelb-Gold-Ringen mit Türkis

  1. Wie pflege ich meinen Türkisring?
    Türkis ist ein empfindlicher Stein, der durch Säuren und Chemikalien beschädigt werden kann. Reinigen Sie Ihren Ring mit einem weichen, feuchten Tuch und vermeiden Sie den Kontakt mit Kosmetika und Reinigungsmitteln.
  2. Kann Türkis seine Farbe ändern?
    Ja, Türkis kann seine Farbe ändern, wenn er längere Zeit Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt wird. Auch der Kontakt mit Hautölen und Kosmetika kann die Farbe beeinflussen.
  3. Ist Türkis ein Geburtsstein?
    Türkis ist der traditionelle Geburtsstein für den Monat Dezember.
  4. Wie erkenne ich echten Türkis?
    Echten Türkis erkennen Sie an seiner undurchsichtigen Struktur und den charakteristischen Adern. Fälschungen sind oft aus gefärbtem Howlith oder Magnesit gefertigt.
  5. Kann ich meinen Türkisring täglich tragen?
    Türkis ist relativ weich und kann bei täglichem Tragen Kratzer bekommen. Es ist ratsam, den Ring bei schweren Arbeiten oder beim Sport abzulegen.

Fazit

Gelb-Gold-Ringe mit Türkis sind nicht nur optisch ansprechend, sondern tragen auch eine tiefe symbolische Bedeutung. Der Türkis ist ein Stein des Schutzes, der Heilung und des Friedens und lässt sich hervorragend mit anderen Edelsteinen kombinieren, um einzigartige Schmuckstücke zu kreieren. Egal, ob als Verlobungsring, Freundschaftsring oder Statement-Ring, ein Gelb-Gold-Ring mit Türkis ist immer eine gute Wahl.


„`

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung